Automatisierung der Geschäftsprozesse mit Hilfe von KI

Zukünftig bildet die SME Gmbh zentrale Geschäftsprozesse durch eine maßgeschneiderte und hoch spezialisierte KI ab. Konkret bedeutet das schnellere Fallbearbeitung, weniger Fehler und höhere Effizienz.
Branche
Thema
Methoden
Unternehmen

Beschreibung.

Die SME GmbH, ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Industrie- und Projektgeschäft, stand vor der Herausforderung, repetitive und aufwendige Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Durch zahlreiche manuelle Tätigkeiten in der Auftragsabwicklung, im Einkauf sowie im Rechnungswesen entstanden hohe Zeit- und Kostenaufwände.

Um die Digitalisierung voranzutreiben und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datensicherheit, Verfügbarkeit und Performance zu erfüllen, entschied sich das Unternehmen für eine On-Premise-Installation eines Large Language Models (LLM) auf einem dedizierten, hochperformanten KI-Server im eigenen Rechenzentrum.

Herausforderung.

  • Maximale Automatisierung relevanter Geschäftsprozesse mithilfe von KI
  • Sicherstellung der vollständigen Datenhoheit durch Betrieb der KI-Infrastruktur im eigenen Haus
  • Hohe Integrationstiefe in bestehende ERP- und Buchhaltungssysteme
  • Flexibles Fine-Tuning der KI auf unternehmensspezifische Prozesse
  • Garantierte Ausfallsicherheit und schnelle Antwortzeiten ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten

Lösung.

PERFORMANCE ONE BRAIN konzipierte eine ganzheitliche, modulare Automatisierungslösung, die auf einem lokal installierten Google Gemma LLM basiert.

Technische Umsetzung und Architektur:

  • Dedizierter On-Premise-KI-Server mit GPU-Beschleunigung (NVIDIA A100) und Hochverfügbarkeits-Setup
  • Installation und Optimierung von Google Gemma für unternehmensspezifische Workflows
  • Prozessspezifisches Fine-Tuning pro Projektphase (Auftragsabwicklung, Einkauf, Rechnungswesen)
  • Direkte Integration in SelectLine, FileCenter und weitere interne Systeme über sichere API-Schnittstellen
  • Einrichtung eines interaktiven Steuerungs-Dashboards zur Prozessüberwachung in Echtzeit
  • Rechtemanagement für kontrollierte manuelle Eingriffe durch berechtigte Mitarbeiter

Umsetzungsschritte.

  1. Analyse & Priorisierung der Automatisierungspotenziale
  2. Einrichtung der On-Premise-KI-Infrastruktur
  3. Basistraining des Gemma-Modells auf interne Dokumente und Prozesse
  4. Entwicklung von Prozessmodulen für einzelne Fachabteilungen
  5. Integration in bestehende ERP- und sonstige IT-Systeme
  6. Test- und Validierungsphase mit Pilotprozessen
  7. Rollout auf alle definierten Geschäftsprozesse
  8. Laufendes Monitoring und Optimierung

Ergebnis.

  • Reduktion manueller Tätigkeiten in der Auftragsabwicklung um über 60 %
  • Beschleunigung der Durchlaufzeiten von Bestellungen und Rechnungsverarbeitung um bis zu 40 %
  • Deutliche Kosteneinsparungen durch geringeren Personal- und Zeitaufwand
  • Volle Datensicherheit und Compliance durch Inhouse-Betrieb des KI-Systems
  • Flexible Anpassbarkeit des Modells an neue Anforderungen ohne externe Abhängigkeiten

IHRE EXPERTEN FÜR
SMART DATA.

Suggestion Engine, Infrastruktur und Automation für die harmony-App

Wenn uns Netflix einen Film vorschlägt, der so gar nicht zu unserer Stimmung passt, dann ist das ärgerlich, aber nicht weiter tragisch. Wenn ich mich in einer psychisch angespannten Situation befinde und Hilfe suche, dann ist es aber unabdingbar, dass die mir vorgeschlagenen Angebote genau auf meine Situation passen. Das durch PERFORMANCE ONE BRAIN für Harmony entwickelte Recommender System erfüllt höchste Ansprüche an Datenschutz, Passgenauigkeit und Relevanz und trägt nachweislich zur Verbesserung der mentalen Gesundheit der NutzerInnen bei.

KI-basierte Analyse des Immobilienmarkts durch KI-Redaktion mit dem Immo-Radar

Heute werden Zeitungen noch durch eine große Redaktion mit mehreren Mitarbeitern erstellt. Der Immo-Radar geht hier anders vor. Sämtliche journalistischen Arbeitsschritte werden durch ein System von KI-Agenten abgebildet: von der Recherche, über die Redaktion bis hin zur fertigen Publikation. Der digitale Redakteur koordiniert hierbei die Zusammenarbeit der Mitarbeiter aus Einsen und Nullen.

Real Time Financial Sentiment und Talk of the Day Analyse mit IR Monitoring

Wer redet wie über mein Unternehmen? Wie ist die Stimmung rund um meine Aktie? Diese Frage stellt sich jeder CFO täglich. Mit Hilfe von KI sammelt und analysiert PERFORMANCE ONE BRAIN tagesaktuelle Stimmungen in Finanzforen und Social Media. Kommt der CFO morgens ins Büro, liegt dort bereits der aktuelle IR Report für ihn bereit – prägnant, ehrlich, handlungsrelevant.